Sudan & Iran – Building Power from Below

Podium Discussion with Sudan Uprising Germany and Mahabad International (Solidarity Committee with the Revolution in Iran)

June 16th | 6 pm
Mahalle (Waldemarstr. 110)

Deutsche Version

2018 was the year when fate once again brought together Sudan and Iran, which have been marked by recurring waves of protests in recent decades. As everywhere, and especially in the MENA region (Middle East and North Africa), our struggles are bound together. „Sudan & Iran – Building Power from Below“ weiterlesen

Fundraising Campaign: Support the Emergency Groups of the Resistance Committees in Sudan

Deutsche Version

Donate here via Go Fund Me

Long forgotten by the media, the resistant people and civil society in Sudan are once again facing great difficulties. After the people overthrew the dictator Omar Al-Bashir in 2019 in a first wave of revolution and the military first refused to hand over its power to a civilian government, and then made a coup in 2021, the country is now in the middle of a war between two militaries competing for power – the army and the RSF militia. Since there are also fights in the capital Khartoum, the civilian society is directly affected.

With their many years of experience in resistance and decentralized self-organisation, the Resistance Committees, heart of the revolution, have now set up „Emergency Groups“ as a reaction to the fighting. Among other things, they organize medical care and help people travel safely. We do not want to leave our friends, comrades and in general the people of Sudan alone to their fate. That is why we are collecting donations to support the „Emergency Groups“. Do your bit too!

The donations are being collected by Perspektive Selbstverwaltung, an anarchist organisation in Berlin, and Sudan Uprising Germany, a Sudanese diaspora-organisation in Germany.

More information on the Resistance Committees and the anarchist movement in Sudan can be found here.

 

Spendenkampagne: Unterstütze die Emergency-Groups der Widerstandskomitees im Sudan

English Version

Spende hier über Go Fund Me

Von der medialen Öffentlichkeit schon längst wieder vergessen stehen die widerständigen Menschen und die Zivilgesellschaft im Sudan erneut vor großen Schwierigkeiten. Nachdem die Bevölkerung im Jahr 2019 in einer ersten Revolutionswelle den Diktator Omar Al-Baschir gestürzt hatte und das Militär sich erst weigerte, seine Macht an eine zivile Regierung abzugeben, und dann 2021 putschte, steht das Land nun in einer kriegerischen Auseinandersetzung zwischen den zwei um die Macht konkurrierenden Militärs – der Armee und der RSF-Miliz. Da die Kämpfe auch in der Hauptstadt Khartoum ausgetragen werden, ist die Zivilbevölkerung direkt davon betroffen.

Mit ihren vielen Jahren Erfahrung im Widerstand und mit dezentraler Selbstorganisation haben die Widerstandskomitees, das Herz der Revolution in Sudan, nun als Reaktion auf die Kämpfe „Emergency Groups“ gegründet. Sie organisieren unter anderem medizinische Versorgung und untersützen Menschen dabei, sicher zu reisen. Wir wollen unsere Freund*innen, Genoss*innen und ganz allgemein die Menschen im Sudan nicht alleine ihrem Schicksal überlassen. Deshalb sammeln wir Spenden zur Unterstützung der „Emergency Groups“. Mach auch du deinen Beitrag!

Die Spenden werden gesammelt von und übermittelt durch Perspektive Selbstverwaltung, einer anarchistischen Organisation in Berlin, und Sudan Uprising Germany, einer Sudanesischen Diaspora-Organisation in Deutschland.

Mehr Informationen zu den Resistance Committees und der anarchistischen Bewegung im Sudan findest du u.a. hier.

 

 

 

Streiks im Gesundheitssystem: Lohnerhöhung und dann?

Eine Podiums Diskussion mit Gesundheit statt Profite, Young Care, Walk of Care und der FAU

English below

19.05.23 | 18:00 
Stadtteilladen Mahalle
Waldemarstr. 110, 10997 Berlin

Die Berliner Krankenhausbewegung ist bundesweit bekannt für ihre Durchbrüche bei den Entlastungstarifverträgen. Durchgesetzt wurden sie durch einen 4 Wöchigen Streik mitten in der Wahlkampfzeit. Umso enttäuschender das ernüchternde Ergebnis der Verhandlungen im TVöD. Wieso wurde dieser historische Moment derart verspielt?

Wie verhält sich die Linke Szene zu den großen Gewerkschaften? Was können Tarifstreits erreichen? Können wir überhaupt mehr als Lohnerhöhungen erkämpfen? Welche Kampfformen gibt es als Ergänzung zu Streiks und was kann die Rolle von einer solidarischen linken Bewegung darin sein? 

Über diese Fragen und mehr diskutieren wir mit Gesundheit statt Profite, Young Care, Walk of Care und der FAU – und mit euch! Seid dabei, am 19. Mai, 18 Uhr im Stadtteilladen Mahalle (Waldemarstr. 110, 10997 Berlin).  

 

„Streiks im Gesundheitssystem: Lohnerhöhung und dann?“ weiterlesen

Der Arbeitskampf fängt gerade erst an!

Macht mit bei unserer Streikkampagne!

Die Preise steigen munter weiter aber beim Arbeitskampf stockt es. Beim öffentlichen Dienst hat uns die Verdi-Spitze mal wieder verarscht und Reallohnverluste verhandelt. Die Eisenbahngewerkschaft (EVG) zeigt sich aktuell noch kämpferisch. Gleichzeitig wurde vor kurzem der Arbeitskampf der Gorillas Rider vor Gericht kriminalisiert. Deshalb ist jetzt der Moment, die Streikenden zu ermutigen und aufzuzeigen, dass wir uns kollektiv mit den Reallohnverlusten nicht zufrieden geben. Dafür machen jetzt eine Plakataktion und planen wir als Perspektive Selbstverwaltung die kommenden Streiks mit kleineren direkten Aktionen zu unterstützen.

„Der Arbeitskampf fängt gerade erst an!“ weiterlesen

In Memory of all Fallen Revolutionary Comrades fighting Russian Imperialism

Deutsch unten

Statement by the Combat Organization of Anarcho-Communists (BOAK)

Its a dark day for the entire anarchist movement and for our organization in particular. April 19 2023, near Bakhmut in Ukraine, our friend, one of the founders and active participant of the Combat Organization of Anarcho-Communists (BOAK), Dmitry Petrov, martyred fighting for freedom.

„In Memory of all Fallen Revolutionary Comrades fighting Russian Imperialism“ weiterlesen

Perspektive Selbstverwaltung am 1. Mai

Dieses Jahr beteiligt Perspektive Selbstverwaltung sich am 1. Mai an die folgende Aktivitäten:

      • 10.00 Uhr, Gewerkschaftsdemo, klassenkämpferischer Block, Platz der vereinten Nationen
      • 17.00 Uhr, Kundgebung vor revolutionäre Demonstration, U-Bahnhof Boddinstraße

Wir begleiten unsere Anwesenheit mit einen Infotisch mit verschiedenstes anarchistisches und revolutionäres Material. Kommt gerne vorbei und läuft mit uns zusammen!

Schließ dich an: Demostration ‚Stoppt den Krieg im Sudan‘

Wir schließen uns am Freitag 28. April um 15.00 den Aufruf von Sudan Uprising Germany an unter den Motto ‚Stoppt den krieg im Sudan‘.

Seit zwei Wochen tobt der Krieg in Sudan an vielen Orten, u.a. in der Hauptstadt Khartoum und der Region Darfur. Auf der einen Seite steht der Regierungsarmee und auf der anderen die Rapid Support Forces (RSF, die ehemaligen s.g.n. Janjaweed), ein paramilitärischer Verband, den die Regierung im Bürgerkrieg selbst aufgebaut hatte. Zehntausenden Menschen sind teilweise erneut auf der Flucht, von hunderten Toten ist die Rede. „Schließ dich an: Demostration ‚Stoppt den Krieg im Sudan‘“ weiterlesen

Filmscreening: Factory to the workers – Tvornica Radnicima von Srđan Kovačević

  • 🕧 Fr 21.04. – 19 Uhr
  • 📍 MaHalle – Waldemarstraße 110 – Kreuzberg
  • 🍿 Kostenlos – kroatisch mit englischen Untertiteln
  • 👉 Perspektive Selbstverwaltung 🤝 Lieferando Workers Collective

2005 besetzt die Belegschaft einer kroatischen Firma ihre Fabrik zur Herstellung von Werkzeugen. Seitdem verwalten sie ihre Fabrik kollektiv. Nach dem Ende Jugoslawiens und der Rückkehr des Kapitalismus im post-sozialistischen Teil Europas sind sie das einzige erfolgreiche Beispiel. Doch auch sie haben mit den Bedingungen des globalen Marktes zu kämpfen. Filmemacher Srđan Kovačević hat sie über fünf Jahre begleitet. Am Ende bleibt die Frage: Kann ein einzelnder kollektiver Betrieb am Rand des Kapitalismus überleben oder braucht es mehr?

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=x4DKVduVVMI

Veranstaltung: Arbeiter*innenselbstverwaltung als soziale Perspektive: Vio.Me in Thessaloniki, Griechenland

English below

18. Februar, 16.00 Uhr
New Yorck, im Bethanien
Marielle-Franco-Platz 2A (Mariannenplatz 2A)

Die besetzte, selbstverwaltete Fabrik von Vio.Me. besteht nun schon seit 10 Jahren. Nach der Schließung der alten Filkeram-Johnson-Fabrik durch die Eigentümerin beschlossen die Arbeiter*innen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und nicht untätig zu bleiben. Mit der Besetzung der Fabrik und der Entscheidung, unter Arbeiterselbstverwaltung zu arbeiten, beschlossen die Arbeiter*innen, die Produktion auf eine soziale und ökologische Weise umzustellen. Aus dem Fliesenkleber stellt Vio.Me. nun ökologische Reinigungsmittel für alle Verwendungszwecke her, und zwar zu Preisen, die für die breite Gesellschaft erschwinglich sind. „Veranstaltung: Arbeiter*innenselbstverwaltung als soziale Perspektive: Vio.Me in Thessaloniki, Griechenland“ weiterlesen