English below
Warum Internationalismus und was verstehen wir darunter?
Zu einem internationalistischen Verständnis gehört für uns die Überzeugung, dass der globale Kapitalismus nur durch weltweite Revolutionen überwunden werden kann. Unsere Rolle in Deutschland begreifen wir dabei in erster Linie als eine lernende und unterstützende, gerade in heutigen Zeiten, wo wir das Potential für grundlegende Veränderung in postkolonialen Regionen wesentlich höher einschätzen als in westlichen. Dazu gehört, die Rolle des deutschen Staates, deutscher Unternehmen und westlicher Staatenbündnisse in internationalen Konklikten aufzudecken und angreifbar zu machen.
Wenn wir globale Unterdrückungsstrukturen bekämpfen wollen gehört dazu, ihre Ursprünge zu verstehen. Genauso wie die koloniale Ausbeutung durch europäische Staaten überhaupt erst die Grundlage für das kapitalistische System, wie es heute ist, legte, kann es auch nur durch die Aufrechterhaltung von Rassismus weiterbestehen.
Wenn wir also internationale Perspektiven als Perspektiven der tatsächlichen Utopie begreifen, ist damit untrennbar der Kampf gegen Rassismus als System, gegen Imperialismus und (nationalstaatliche) Grenzen sowie für Dekolonialisierung, Gleiche Rechte für Alle und Bewegungsfreiheit verbunden.
„Die Sektion Internationalismus stellt sich vor“ weiterlesen