Umverteilen-Bündnis gegründet

https://www.umverteilen.jetzt/Zusammen mit vielen anderen Organisationen und Initiativen haben wir ein neues Berliner Bündnis für Sozialproteste in der Krise um die steigenden Preise ins Leben gerufen. Gemeinsam werden wir am 12. November auf die Straße gehen, für echte Umverteilen von oben nach unten.

Mehr Infos auf dem Blog des Umverteilen-Bündnisses, hier der gemeinsame Aufruf:

„Umverteilen-Bündnis gegründet“ weiterlesen

Interview mit Muzna Alhaj

Texte zur Revolution in Sudan – Teil 1

English below

Muzna Alhaj ist Mitglied und Organisatorin in einem lokalen Widerstandskomitee in der Hauptstadt Khartum. Wir haben sie gefragt, welche Rolle die Widerstandskomitees heute spielen und wo sie die Bewegung in der Zukunft sieht. Es ist Teil einer Reihe von Interviews, die wir mit sudanesischen Revolutionär*innen führen und wurde auf deutsch zuerst auf Lower Class Magazine veröffentlicht, das englische Original auf Its Going Down.


„Die Widerstandskomitees sind der Keim für ein zukünftiges lokales Regierungssystem, in dem die Menschen selber die Kontrolle über die lokalen Behörden und Ressourcen haben.“

Auf deutsch könnt ihr das Interview hier lesen.


Interview with Muzna Alhaj

About the Revolution in Sudan – Part 1

Muzna Alhaj is Member and organizer in a local Resistance Committee in the capital city Khartoum. Locally organizing resistance within the fluctuating political environment of Sudan we asked her what role the resistance committees continue to play today and where she sees the movement going in the future. It is part of a series of interviews that we conduct with revolutionaries in Sudan and was in English first published on Its Going Down, the German translation on Lower Class Magazine.


„The Resistance Committees are the seeds of a future local governance system, where the people have control over the local authority and resources.“

You can read the interview in English here.

„Interview mit Muzna Alhaj“ weiterlesen

Redebeitrag zur Kundgebung vor der FDP-Zentrale in Berlin, 17.08.2022

Am 17.08.2022 fand vor der FPD-Zentrale in Berlin eine Kundgebung statt anlässlich der Inflation und der aggressiven Wirtschaftspolitik, die von der FPD innerhalb der Regierung betrieben wird. Perspektive Selbstverwaltung organisierte mit und hielt einen Redebeitrag:

„Redebeitrag zur Kundgebung vor der FDP-Zentrale in Berlin, 17.08.2022“ weiterlesen

Einladung zur Konferenz des Anarchist Studies Network!

English below

Perspektive Selbstverwaltung organisiert in Berlin eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen Anarchist Studies Network Conference 2022 .

“Anarchistische Zukunft“ ist das allgemeine Thema der diesjährigen Anarchist Studies Network-Konferenz. Das Programm, das  online zu finden ist, verspricht uns eine Annäherung an dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Ein literarischer – natürlich, da dies eines der Hauptbetätigungsfelder des ASN ist – aber auch ein agitatorischer, theoretischer oder organisatorischer, mit aktuellen Ereignissen verbundener, historischer usw.

„Einladung zur Konferenz des Anarchist Studies Network!“ weiterlesen

Die Sektion Internationalismus stellt sich vor

 

English below

Warum Internationalismus und was verstehen wir darunter?

Zu einem internationalistischen Verständnis gehört für uns die Überzeugung, dass der globale Kapitalismus nur durch weltweite Revolutionen überwunden werden kann. Unsere Rolle in Deutschland begreifen wir dabei in erster Linie als eine lernende und unterstützende, gerade in heutigen Zeiten, wo wir das Potential für grundlegende Veränderung in postkolonialen Regionen wesentlich höher einschätzen als in westlichen. Dazu gehört, die Rolle des deutschen Staates, deutscher Unternehmen und westlicher Staatenbündnisse in internationalen Konklikten aufzudecken und angreifbar zu machen. „Die Sektion Internationalismus stellt sich vor“ weiterlesen

Kein Einzelfall. Rest in Power Marcel K.

Triggerwarnung: In diesem Text kommt tödliche Polizeigewalt vor.

Am 27.04.22 hat die Berliner Polizei Marcel K. brutal angegriffen. Marcel K. starb eine Woche später im Krankenhaus an den Folgen der Polizeigewalt. Wir verurteilen den tödlichen Angriff der Cops und unser Mitgefühlt gilt der Familie und den Freund*innen von Marcel K.

Immer wieder, wenn die Polizei mordet, erfindet sie eine Rechtfertigung für ihr Vorgehen, so auch dieses Mal. Den Cops nach wurden sie wegen eines Hausfriedensbruchs in die Brückenstraße gerufen. Im Treppenhaus fanden sie dann Marcel K. auf, der sich trotz Aufforderung den Ort zu verlassen weigerte zu gehen. Laut der Cops wehrte er sich mit Tritten. Außerdem soll er sie mit einer Bierflasche beworfen haben, woraufhin die Cops Pfefferspray benutzten. Daraufhin kollabierte Marcel und die Cops mussten ihn reanimieren und den Rettungsdienst rufen. „Kein Einzelfall. Rest in Power Marcel K.“ weiterlesen

Gedenken an Ferhat Mayouf und alle vom Staat Ermordeten

Kein Vergeben, kein Vergessen! In Gedenken an Ferhat Mayouf und alle vom Staat Ermordeten

Vor zwei Jahren, am 23.07.20, wurde Ferhat Mayouf durch den Knast Moabit ermordet. Seine Zelle brannte, er schrie mehrere Minuten um Hilfe, die Schließer*innen öffneten die Zellentür lange nicht. Die Justiz spricht von Suizid – wir sagen, das war Mord! Am 23.07. gibt es in Berlin am Carl von Ossietzky Park eine Kundgebung. „Gedenken an Ferhat Mayouf und alle vom Staat Ermordeten“ weiterlesen

Neun Do-It-Together Maßnahmen gegen Inflation und Krise

(100% DIY, keine Forderungen oder Politiker*innen)

Diskussionsbeitrag von Tinan (PS)

English Version below

Die Inflation greift um sich, auch im wohlstandsverwöhnten Deutschland. Sogar die Finanzpresse fragt sich nicht mehr ob Wirtschaftskrise oder nicht, sondern ob es eine ziemlich große oder riesige sein wird.{{https://www.cnn.com/2022/04/26/economy/inflation-recession-economy-deutsche-bank/index.html}} Die Kraft, damit klarzukommen, kann nur von unten, aus der Gesellschaft kommen. Wir präsentieren 9 Maßnahmen, die wir direkt, und nur zusammen, umsetzten können. Wir brauchen keine Politiker*innen!

„Neun Do-It-Together Maßnahmen gegen Inflation und Krise“ weiterlesen

Stellungnahme – No War But Classwar-Demo

Am 09. April fand eine Demo gegen Krieg und Aufrüstung unter dem Motto „No War but Classwar“ statt, an der wir mit einem antiautoritären Block beteiligt waren. Da wir einerseits selber andere Erwartungen daran hatten und es andererseits Kritiken an der Demo, dem Aufruf und dem Bündnis gab, wollen wir dazu Stellung beziehen. „Stellungnahme – No War But Classwar-Demo“ weiterlesen

Veranstaltung 25.04: Mit der Urne zur Enteignung?

Anarchistische Perspektive auf den Wohnungsmarkt

 

Dass sich auf dem Wohnungsmarkt etwas verändern muss, ist mittlerweile allen bewusst. In den letzten Jahren hat sich deshalb auch eine starke Mieter*innenbewegung gebildet. Dort wird die Forderung laut, dass Wohnraum keine Ware sein darf. Es soll nach Bedarf anstelle von Profit verteilt werden. Als Anarchist*innen die in der Miter*innenbewegung aktiv sind, stehen wir hinter diesen Forderungen. Aber was bedeutet das genau? Wie würde Wohnraum in einer anarchistischen Utopie verwaltet werden? Und noch spannender: Was sind konkrete Schritte um aus der jetzigen Gesellschaft dort hin zu kommen? „Veranstaltung 25.04: Mit der Urne zur Enteignung?“ weiterlesen