Am Sonntag 6.11. fand die erste Lichtenberger Kiezversammlung statt. Wir schreiben diesen Bericht für alle, die auch in ihren Vierteln eine Versammlung starten wollen und ein bisschen Inspiration brauchen. Wir freuen uns auf eure eigenen Berichte und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Perspektive Selbstverwaltung hat die Kiezversammlung supportet und hostet hier dessen Gastbeitrag: „Rückblick auf die erste Kiezversammlung Lichtenberg“ weiterlesen
Autor: psdigital
Redebeitrag der Umverteilen-demo am 12. Nov.
Bei der Umverteilen-Demo am 12. November hat unsere Gesundheitssektion gemeinsam mit Gesundheit statt Profite, Care Revolution, den Kritischen Mediziner*innen und weiteren den Care-Block organisiert.
Danke an alle die dabei waren, auch an den Widerklang-Chor!
Unseren Redebeitrag von dem Tag könnt ihr euch hier gekürzt anhören oder unten in voller Länge nachlesen: „Redebeitrag der Umverteilen-demo am 12. Nov.“ weiterlesen
Strategiepapier der Gesundheitssektion
Das Gesundheitssystem der BRD hat viele Mängel und Schwachstellen. Schlechte Arbeitsbedingungen in Pflege und Krankenhäusern oder die Unmenschlichkeit der Fallkostenpauschalen, durch die Patient:innen zu Geldbeträgen in Rechnungstabellen werden, sind nur zwei der größeren akuten Probleme. Es gibt also viel zu tun, um die Gesundheitsversorgung für alle Beteiligten zu verbessern. Doch wie kann so etwas funktionieren? In einem ersten Schritt haben wir als Gesundheitssektion von Perspektive Selbstverwaltung ein Strategiepapier geschrieben, welches wir hiermit vorstellen. Für Anmerkungen und Kritik sind wir natürlich offen, schreibt gern an.
Verbunden damit auch die Einladung an alle Interessierten: Wir freuen uns sehr über neue Gesichter und laden euch herzlich zur Beteiligung an der Gesundheitssektion ein. „Strategiepapier der Gesundheitssektion“ weiterlesen
Solidarität mit der Revolution in Iran! – Aufruf zum 22.10.22
For English, see below
Wir folgen dem Aufruf unserer Freund*innen im Exil zum Anti-Tyrannei Block in Berlin beim europaweiten Aktionstag.
22. Oktober, 14.00 Uhr
Schloss Bellevue (Nähe Großer Stern)
Seit einem Monat zeigen die Menschen in Iran mit der entschlossensten Protestwelle seit 1979, dass sie sich ein Leben in Unterdrückung nicht mehr gefallen lassen. Die besondere Stärke dieser Revolution zeigt sich an ihrem feministischen Gesicht, den Frauen und queeren Menschen die ihre Stimmen erheben und mit ihrem Mut breite Teile der Gesellschaft anstecken.
Auch uns in Europa gibt der Wille der Menschen in Iran, die für eine grundlegende Veränderung kämpfen, und der trotz zunehmender, tödlicher Repression nicht gebrochen wird, Hoffnung. „Solidarität mit der Revolution in Iran! – Aufruf zum 22.10.22“ weiterlesen
Organizing-Toolbox für den heißen Herbst
Wie wir uns im Stadtteil gegen Preissteigerungen organisieren können
Ohne Halt steigen die Preise weiter. Während die Regierung weiter Krisenpolitik für die Reichen macht, verschlechtert sich die Lage für viele Menschen von unten weiter. Doch obwohl der Schuh mittlerweile überall drückt, ist eine lebendige Bewegung noch nicht sichtbar. Was uns fehlt ist eine echte Vernetzung unterschiedlichster Menschen egal ob im Kiez, im Dorf, auf Arbeit oder in der (Hoch-)Schule.
Wie kommen wir dahin? Was braucht es, um eine Basis zu schaffen? Wie können wir uns mit Menschen organisieren, die wenig Kapazitäten aber die gleichen Probleme und die gleiche Wut wie wir haben? Was für Schritte können wir gehen? Wie macht man eine Kiezversammlung, wie organisiert man Haustürgespräche und wie erreicht man wirklich die richtigen Menschen? Aus unseren eigenen Erfahrungen haben wir eine Organizing-Toolbox erarbeitet, die wir hier gerne teilen, damit auch ihr sie nutzen und weiterentwickeln könnt. Auf einen heißen Herbst, auf echte Sozialproteste ohne Rechte und Parteien, auf ein Ende des neoliberalen Elends.
Hier kannst du den Toolbox runterladen: Organizing-Toolbox PS
Umverteilen-Bündnis gegründet
Zusammen mit vielen anderen Organisationen und Initiativen haben wir ein neues Berliner Bündnis für Sozialproteste in der Krise um die steigenden Preise ins Leben gerufen. Gemeinsam werden wir am 12. November auf die Straße gehen, für echte Umverteilen von oben nach unten.
Mehr Infos auf dem Blog des Umverteilen-Bündnisses, hier der gemeinsame Aufruf:
Interview mit Muzna Alhaj
Redebeitrag zur Kundgebung vor der FDP-Zentrale in Berlin, 17.08.2022
Am 17.08.2022 fand vor der FPD-Zentrale in Berlin eine Kundgebung statt anlässlich der Inflation und der aggressiven Wirtschaftspolitik, die von der FPD innerhalb der Regierung betrieben wird. Perspektive Selbstverwaltung organisierte mit und hielt einen Redebeitrag:
Wir nehmen die Preissteigerungen nicht länger hin! Gestern haben wir einen Anfangspunkt gesetzt für die kommenden Sozialproteste 🔥
— Perspektive Selbstverwaltung (@perspektive_sv) August 18, 2022
„Redebeitrag zur Kundgebung vor der FDP-Zentrale in Berlin, 17.08.2022“ weiterlesen
Einladung zur Konferenz des Anarchist Studies Network!
English below
Perspektive Selbstverwaltung organisiert in Berlin eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen Anarchist Studies Network Conference 2022 .
“Anarchistische Zukunft“ ist das allgemeine Thema der diesjährigen Anarchist Studies Network-Konferenz. Das Programm, das online zu finden ist, verspricht uns eine Annäherung an dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Ein literarischer – natürlich, da dies eines der Hauptbetätigungsfelder des ASN ist – aber auch ein agitatorischer, theoretischer oder organisatorischer, mit aktuellen Ereignissen verbundener, historischer usw.
„Einladung zur Konferenz des Anarchist Studies Network!“ weiterlesen
Die Sektion Internationalismus stellt sich vor
English below
Warum Internationalismus und was verstehen wir darunter?
Zu einem internationalistischen Verständnis gehört für uns die Überzeugung, dass der globale Kapitalismus nur durch weltweite Revolutionen überwunden werden kann. Unsere Rolle in Deutschland begreifen wir dabei in erster Linie als eine lernende und unterstützende, gerade in heutigen Zeiten, wo wir das Potential für grundlegende Veränderung in postkolonialen Regionen wesentlich höher einschätzen als in westlichen. Dazu gehört, die Rolle des deutschen Staates, deutscher Unternehmen und westlicher Staatenbündnisse in internationalen Konklikten aufzudecken und angreifbar zu machen. „Die Sektion Internationalismus stellt sich vor“ weiterlesen