1. Mai: Kriege, Krisen, Kürzungen. Kein Fehler, kein Versehen – das Problem ist das System!

Am 1. Mai gehen wir nicht für kosmetische Reformen auf die Straße, sondern weil wir die Ursachen von Krieg, Armut und Unterdrückung angreifen müssen. Die DGB-Gewerkschaften haben längst ihren Frieden mit den Bossen gemacht – sie verteidigen nicht unsere Interessen. Unser Ziel sind selbstverwaltete, basisdemokratische Strukturen, dazu brauchen wir kämpfende, solidarische Gewerkschaften von unten.

Militarisierung und Aufrüstung sind keine Ausrutscher – sie sind Ausdruck eines Systems, das weltweit Kriege entfesselt, um Profite und Macht abzusichern. Der Staat schützt nicht uns, sondern das Eigentum der Reichen, und hält mit seinem Gewaltmonopol die bestehende Ordnung aufrecht. Unsere Antwort auf Krieg und Aufrüstung ist nicht stille Zustimmung, sondern organisierte Gegenwehr.

Sozialkürzungen treffen uns alle – doch sie treffen nicht alle gleich. FLINTA, Migrant:innen und die lohnabhängige Klasse weltweit zahlen den Preis, wenn soziale Sicherheiten abgebaut werden. Auch deshalb sind feministische und antirassistische Kämpfe Teil des klassenkämpferischen Aufbruchs: Denn ohne die Befreiung aller wird es keine Befreiung geben.

Die Krisen, die Spaltung durch Rassismus und Sexismus, die Armut, die Kriege – sie sind kein Nebeneffekt. Sie sind Ausdruck eines Systems, das auf Ausbeutung aufgebaut ist.

Unser Kampf hört nicht an Landesgrenzen auf. Unsere Solidarität ist international. Ihre Kriege sind nicht unsere Kriege. Ihre Krisen nicht unser Problem. Ihre Ordnung nicht unsere Zukunft.

Kommt am 1. Mai mit auf die Straße – für den Bruch mit diesem System! Für eine befreite Gesellschaft, die nicht auf Herrschaft, Ausbeutung und Gewalt basiert!

Termine

Anarchistischer Block @ DGB-Gewerkschaftsdemo
🕚 1. Mai / 11.00 Uhr
🚩 Strausbergerplatz, (U5) Berlin

May Day Picknick
🕐 1. Mai / 13.00 Uhr
🚩 Volkspark Friedrichshain (nah am Eingang Paul Heyse-str.)

Feministischer Block @Revolutionäre 1. Mai demo
🕕 1. Mai / 18.00 Uhr
🚩 Südstern, (U7) Berlin

Programm „Arbeit und Konsum“

Nachdem wir lange in den unterschiedlichsten Konstellationen innerhalb von PS daran gearbeitet haben, ist der Programmteil zu Arbeit und Konsum nun endlich fertig.

Eine kurze Vorgeschichte des Programms

Die Idee unseres Programms ist damals nach unseren ersten Versuchen der sozialen Einfügung entstanden. Einige von uns haben versucht sich bei Fridays for Future einzubringen und wurden dort mit wichtigen Fragen konfrontiert. Fragen, auf die wir nicht immer klare Antworten parat hatten. “Was wollt ihr denn genau als Anarchist*innen?” “Was sind Eure Vorstellungen in den Bereichen Klima, Wirtschaft usw.?”

Nach einigen internen Über-legungen wuchs daraus die Idee, so etwas wie ein Programm mit einer Skizze unserer Vorstellungen für die Zukunft, eine Übergangsphase und im hier und jetzt zu formulieren. Das gilt in anarchistischen Kreisen manchmal als kontrovers, weil einige behaupten, es sei autoritär, mit einer kleinen Gruppe eine Blaupause zu entwerfen für eine mögliche Zukunft. Trotz des validen Gedankens dahinter führt dieser teilweise zum Irrsinn, dass man sich gar nicht mehr bemüht zu versuchen klare Antworte zu formulieren auf gegenwärtige Probleme. Obwohl genau das es oft auch ist, was Menschen, denen man auf der Straße begegnet, interessieren würde. Mit PS haben wir uns damals entschlossen, uns auseinanderzusetzen mit diesem Widerspruch und ihm nicht aus dem Weg zu gehen.

Daraufhin wurde in 2020 eine Schreibwerkstatt organisiert, wo wir gemeinsam die Grundsteine des heutigen Programms gelegt haben. Auch der Programmteil zu Arbeit und Konsum findet hier seinen Ursprung. „Programm „Arbeit und Konsum““ weiterlesen

Sudan & Iran – Building Power from Below

Podiumsdiskussion mit Sudan Uprising Germany und Mahabad International (Solidaritätskomitee mit der Revolution in Iran)

16.06.23 | 18 Uhr
Mahalle (Waldemarstr. 110)

English Version

2018 war das Jahr, in dem das Schicksal erneut Sudan und Iran zusammenbrachte, die in den letzten Jahrzehnten von immer wiederkehrenden Protestwellen geprägt waren. Wie überall, und insbesondere in der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika), sind unsere Kämpfe miteinander verbunden. „Sudan & Iran – Building Power from Below“ weiterlesen

Sudan & Iran – Building Power from Below

Podium Discussion with Sudan Uprising Germany and Mahabad International (Solidarity Committee with the Revolution in Iran)

June 16th | 6 pm
Mahalle (Waldemarstr. 110)

Deutsche Version

2018 was the year when fate once again brought together Sudan and Iran, which have been marked by recurring waves of protests in recent decades. As everywhere, and especially in the MENA region (Middle East and North Africa), our struggles are bound together. „Sudan & Iran – Building Power from Below“ weiterlesen

In Memory of all Fallen Revolutionary Comrades fighting Russian Imperialism

Deutsch unten

Statement by the Combat Organization of Anarcho-Communists (BOAK)

Its a dark day for the entire anarchist movement and for our organization in particular. April 19 2023, near Bakhmut in Ukraine, our friend, one of the founders and active participant of the Combat Organization of Anarcho-Communists (BOAK), Dmitry Petrov, martyred fighting for freedom.

„In Memory of all Fallen Revolutionary Comrades fighting Russian Imperialism“ weiterlesen

Aufruf zum Antiautoritären Block

Aufruf zum Antiautoritären Block auf der Demo „No War but Class War“ gegen Krieg und Aufrüstung am 09.04. / 14 Uhr / U Unter den Linden

[English below]

Was die Menschen in der Ukraine gerade erleben ist für uns nur schwer vorstellbar. Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Ganze Städte sind zerstört. Sie verlieren ihr Hab und Gut, ihre Familie und Freund*innen und ihre Zukunft. Viele werden gezwungen in diesem Krieg zu kämpfen, gegen Menschen, die ihre Geschwister sein könnten. Tausende sterben. Ihr Leid, verursacht durch den russischen Staat, ist durch nichts zu rechtfertigen und wir müssen an ihrer Seite stehen.

„Aufruf zum Antiautoritären Block“ weiterlesen

Demonstration 09.04. No War but Classwar

Wir rufen gemeinsam mit einem breiten Bündnis zur Demonstration auf:

Bündnisaufruf

Weder Russland noch NATO! Schluss mit dem Krieg in der Ukraine! Antimilitarismus statt Aufrüstung!

Der von der russischen Regierung begonnene Angriffskrieg auf die Ukraine wütet nun bereits seit mehr als einem Monat. Existenzgrundlagen werden zerstört, Zivilist*innen werden ermordet, verletzt oder müssen sich auf die Flucht begeben.

Um antimilitaristische Positionen auch hier auf die Straße zu tragen, rufen wir am Samstag, den 9. April um 14 Uhr zur Demonstration auf am U-Bahnhof Unter den Linden.

„Demonstration 09.04. No War but Classwar“ weiterlesen

Flyer gegen Krieg und Aufrüstung

Wegen des Krieges in der Ukraine und der Entscheidung der deutschen Bundesregierung, 100 Milliarden Euro in die Kriegsmaschinerie zu investieren, haben wir einen Flyer geschrieben, den wir in den kommenden Wochen an öffentlichen Plätzen verteilen werden. Damit wollen wir eine klassenkämpferische, antimilitaristische und revolutionäre Perspektive auf die Ereignisse zugänglicher machen. Wie können wir das Geschehen einordnen und wie sollen wir uns dazu verhalten?

Willst du uns beim Verteilen unterstützen? Melde dich gerne bei uns!

Der Flyer ist hier als PDF-Datei herunterzuladen auf Deutsch und Englisch und unten als Text zu lesen:

„Flyer gegen Krieg und Aufrüstung“ weiterlesen

Statement zum antimilitaristischen & klassenkämpferischen Block am 27.02.2022

Wir haben uns letzten Sonntag mit einem eigenen Block an der Demo der ukrainischen Diaspora-Organisationen beteiligt. Unserem Aufruf folgten ca. 300-500 Menschen und einige Gruppen.

Da in der Demo an der wir uns beteiligt haben zum Teil sehr nationalistische Positionen vertreten waren, möchten wir uns zu unserer Entscheidung dort mitzulaufen positionieren.

„Statement zum antimilitaristischen & klassenkämpferischen Block am 27.02.2022“ weiterlesen

Aufruf zum antimilitaristischen & klassenkämpferischen Block #b2702

Enlish below

Sonntag, 27.02.
13 Uhr
zwischen Neptunbrunnen und Fernsehturm (Alexander Platz)

Am Donnerstag hat der russische Staat den Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Weltweit und auch in Berlin gehen Menschen auf die Straße, um sich gegen den Krieg zu positionieren. Dabei werden Rufe nach wirtschaftlichen Sanktionen und einem Eingreifen der NATO laut – was wir scharf kritisieren. Wir werden uns trotzdem diesen Sonntag an der Demonstration von Vitsche – Organisation der ukrainischen Diaspora – mit einem antimilitärischen und klassenkämpferischen Block beteiligen.

„Aufruf zum antimilitaristischen & klassenkämpferischen Block #b2702“ weiterlesen